Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss
[Werbung | Blogverlinkungen] Heute huldigen wir mal wieder einem etwas verrückten Tag: es ist der Tag des Guglhupf (ja, genau- ich dachte auch direkt, was es nicht alles gibt…). Die liebe Tina vom Blog Lecker&Co hatte ja bereits zum Tag des Deutschen Butterbrotes am 28.09. aufgerufen und als es nun an den Gugl ging, war mir direkt klar, dass ich dabei sein möchte. Es gibt so unfassbar schöne Guglhupfformen (und -rezepte) und ich kann Euch versprechen, Ihr werdet staunen, was Ihr alles für tolle Guglexemplare finden werdet ! Ich habe mal recherchiert, was es mit dem Tag des Guglhupfs so auf sich hat: (natürlich) stammt die Erfindung aus den USA von einer Guglhupfform-Firma (ach was !). In den USA heisst der Gugl übrigens “Bundt-Cake” – ich glaube “Gugl” können die nicht aussprechen- klingt aber viel schöner. So. Diese Infos hier stammen von der Homepage “Kuriose Feiertage.de”: Während man in Deutschland unter diesem Namen einen bestimmten Kuchen bzw. Teig meint, versteht man bei unseren österreichischen Nachbarn unter einem Gugelhupf vor allem die typische Form. Österreich ist …