[Werbung | Blogverlinkungen] Einen schönen ersten Advent, Ihr Lieben ! Am nächsten Samstag ist es wieder soweit: es startet unser jährliches “Glühweingrillen”. Das bedeutet, dass der gekaufte Weihnachtsbaum auf der Terrasse aufgestellt wird, ein paar Kerzen (echte) und ein wenig Schmuck dran kommen und seit ca. zwei Jahren ziert den Baum noch ein wenig Flatterband, weil es einmal arg windig war und der Baum fast brennend durch den Garten flog.
Also wird er nun an die Terrassenpfosten gebunden – sieht zwar nicht besonders sexy aus aber dafür muss keiner den brennenden Baum einfangen:
Seit Jade bei uns wohnt, bei ihrem ersten Glühweingrillen-Event als tappsiger Welpe über die Terrasse stolperte und neugierig am Baum schnupperte, hängen die Kerzen auch nicht mehr in Kniehöhe am Baum. Hach, was man nicht alles beachten muss, bei so ner Session !
Auf jeden Fall sind wir immer so mit 10 Leuten (und einem Hund) und es gibt massig Glühwein; dazu Nackensteaks und Würstchen vom Grill.
Schwiegermama holt den Riesentopf aus dem Keller (wo normalerweise drin eingekocht wird) und die Glühweinbestände aller umliegenden Lebensmittelmärkte werden leer gekauft (also so ungefähr).
Der gekaufte Glühwein wird dann noch mit Gewürzen und frischer Orange verfeinert und die ganz Harten kippen sich noch Amaretto oder Cointreau hinein. Jo – es ist immer ein lustiger Abend.
Dieses Jahr mache möchte ich den Glühwein selber machen und habe experimentiert: ich habe trockenen Rotwein gekauft, Gewürzmischung gebastelt, hinein gegeben, alles gut ziehen lassen und dann erhitzt (nicht gekocht). Mir schmeckt das super – mal sehen, was die Anderen sagen: zur Not muss halt ein größerer Schluck Amaretto das Ganze retten.
Zutaten für 1 Liter trockenen Rotwein:
- 30 Gramm Kokosblüten- oder Muscovadozucker
- 25 Gramm Zimtstangen
- 10 Kardamomkapseln
- 8 Nelken
- 4 Pimentkörner
- 1 TL Anissamen
Später für die Zubereitung:
- 1 Liter trockener Rotwein
- frische Orangenscheiben
- evtl. Amaretto, Cointreau etc. für einen Glühwein mit “Schuss”
Zubereitung:
Die Samen aus den Kardamomkapseln befreien und zusammen mit den Nelken, den Pimentkörnern und Anissamen mit einem Mörser grob zerkleinern. Zimtstangen in einen Beutel geben und mit einem Hammer grob zerschlagen (ich lege auf den Beutel noch ein Küchentuch, das dämpft die Schläge und das ganze Haus meint nicht, man fängt gerade an, die Wohnung abzureissen).
Zimstangenstücke und Zucker mit den übrigen Zutaten mischen. In einem verschliessbaren Glas aufbewahren.
Wenn das Gewürz zum Einsatz kommen soll, lasst es mindestens eine Stunde im Wein ziehen; dann erhitzt ihn (nicht kochen !), lasst das Ganze noch mal ca. 30 Minuten ziehen und giesst den Glühwein dann durch ein Sieb in einen zweiten Topf.
In Tassen umfüllen und bei Bedarf mit Amaretto etc. verfeinern.
Als ersten Advent-Bonus gibt es heute wieder eine neue Runde Lecker für jeden Tag – also dementsprechend noch weitere tolle Rezepte rund ums Thema Kräuter und Gewürze:
Die weiteren Beiträge sind- tataaaaa:
- Fränkische Tapas: Fränkische Teigtaschen mit katholischem Bratwurstbrät
- Kleines Kuliversum: Garam Masala
- Küchenmomente: Spekulatius mit Marzipan und Gewürzen
- carry on cooking: Feuriges Chili con Kürbis
- Blackforestkitchen: Gewürzkekse und Gewürzöl
- Jessis Schlemmerkitchen: Orientsalz
- Familie aus Bamberg: Mandellebkuchen
Klickt Euch mal durch und habt einen tollen Sonntag,
Stephie
Hallo Stephanie,
Dein Glühwein sieht fantastisch aus und man bekommt richtig Lust darauf auch eine Adventsgrillparty zum machen. Danke für das Rezept und die Idee.
Liebe Stephie,
das hört sich ja nach einem lustigen Event an – das sollte ich bei uns vielleicht auch mal einführen. Unser Tannenbaum im Haus hat zum Glück elektrische Kerzen, bei einer (fast)blinden Hündin und einem extrem tolpatischen Riesenrüden von Dalmi wäre unsere Bude längst abgebrannt. Ein paar Kugeln müssen jedes Jahr dran glauben…
Ich bin sicher, deine Gäste werden deinen Glühwein lieben – mit oder ohne Schuss 😉 .
Eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Glühweingrillen.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Stephie, was für ein schöne Idee “Glühweingrillen” dass sind doch die Dinge die die Adventzeit ausmachen, zusammensein und was schönes essen und dazu noch einen leckeren Glühwein. Finde ich auch eine schöne Idee zum Verschenken. Hab noch einen gemütlichen ersten Advent.
Liebe Stephie,
dein Rezept passt wirklich perfekt für die Vorweihnachtszeit und den 1. Advent.
Vielen Dank dafür und wir werden es bestimmt mal ausprobieren.
Liebe Grüße Marie
Hallo Stephie, was für ein Anblick. Bei den Fotos und dem Rezept läuft mir glatt das Wasser im Mund zusammen. Vielen dank für diesen Augenschmaus! Viele Grüße, Frances 🙂
Liebe Stephie,
dein Glühwein sieht wieder sehr lecker aus und von deinen tollen Fotos brauche ich gar nicht zu sprechen – einfach toll! Bitte trink für mich ein Glühweihnchen dieses Jahr mit.
Liebe Grüße
Jessi
Liebe Stephie,
ein wirklich tolles Rezept und es zeigt, dass man Glühwein ganz schnell selbst gemacht hat. Ich mag den fertigen Glühwein zB überhaupt nicht und erst als ich ihn zuhause selbst gemacht habe hat er mir geschmeckt. Danke für dein Rezept!
LG,
Jill
Pingback: Weihnachtlicher Chai-Tee {Merry Blogmas 18} -