Jupiduuuu- der erste Advent ! Keine Ahnung warum, aber in diesem Jahr freue ich mich total auf die Vorweihnachtszeit. Pünktlich hatte ich die komplette Weihnachtsdeko in der Wohnung verteilt, tonnenweise Kerzen liegen bereit und Kekse gebacken habe ich auch schon. Läuft bei mir 🙂
Passenderweise gibt es heute eine neue Folge der Blogparade “Lecker für jeden Tag” – ganz im Zeichen der Weihnachtsplätzchenbäckerei.
Mein Beitrag dazu sind die oben angekündigten Schoko-Rum-Hügel. Bis auf die Dinkelflakes habt Ihr vielleicht sogar alle Zutaten im Haus. Die Kekse sind völlig unkompliziert zu machen und somit bleibt noch genug Zeit, um die tollen Rezepte der anderen Blogparadenteilnehmer auszuprobieren.
[recipe-foody]Zutaten für ca. 30 Stück:
- 120 Gramm Dinkelmehl Typ 630
- 70 Gramm kernige Haferflocken
- 80 Gramm Dinkelflakes (mglst. ungezuckert)
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 40 dunkle Schokolade (mind. 85% Kakaoanteil) geraspelt oder klein gehackt
- 120 Gramm Butter
- 1 Ei
- 2 EL Getreidemilch
- 30 Gramm Kokosblütenzucker
- Rumaroma
Zubereitung:
Mehl, Haferflocken, Dinkelflakes, Backpulver und Schokolade in einer Schüssel mischen.
In einem Topf die Butter auf kleiner Flamme schmelzen lassen. Den Kokosblütenzucker einrühren. Etwas abkühlen lassen. Rumaroma nach Geschmack einrühren.
Die Butter-Zuckermischung zu der Mehlmischung geben; ebenso das Ei und die Milch. Alles gut verrühren.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und mit Hilfe von zwei Teelöffeln die Teigmasse in kleinen Häufchen auf das Blech geben.
Auf mittlerer Stufe im heissen Ofen ca. 15 Minuten backen, bis die Kekse eine leichte Bräunung annehmen.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in einer Keksdose lagern (die wird schnell wieder für neue Kekse zur Verfügung stehen – glaubt mir !)[/recipe-foody]
Hier findet Ihr nun die Rezepte der anderen Teilnehmer:
Marie-Louise von Küchenliebelei: Spitzbuben
Ina von Applethree: Kaffee-Herzen
Martina von Kinderkuecheundso: Haselnussplätzchen
Gülsah von Sommermadame: Marzipan-Plätzchen
Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Kardamom-Shortbread
Kathy von Kathys Küchenkampf: Vanillekipferl Low Carb
Saskia von MakeItSweet: Pistazien-Bethmännchen
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Plätzchen-Sterne mit Tee
Frances von carry on cooking: Weihnachtliche Honigplätzchen
Silke von Blackforestkitchen: Schwarzwälder Kirschplätzchen
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Linzer Engel und Schokobrot-Keks-Konfekt
Elsa von Einfach Elsa: Schnelle Vanillepuddingkekse

Pingback: Weihnachtsplätzchen Kaffee Herzen - Applethree | Three sisters personal Blog
Pingback: {Süße Kleinigkeiten} Schnelle Vanillepuddingkekse • Einfach Elsa
Mmmm, Schokolade und Rum und dann noch mit Kokosblütenzucker, besser geht es nicht ! Liebe Grüße Silke
Hallo Silke !
Ja, Kokosblütenzucker ist ein Muss 😉
Lieben Gruß zurück,
Stephie
Pingback: 3. Adventskalendertürchen *** (Linzer Engel und Schokoladenbrot-Keks-Konfekt) – FaBa-Familie aus Bamberg
Also das mit der sehr schnell leeren Keksdose kenne ich nur zu gut! Von meinen Plätzchen ist auch schon gar keines mehr übrige. 😉 LG Ina
Wahnsinn, wie schnell die einfach so “verschwinden”, oder ? Ich seh schon, wir müssen für Nachschub sorgen 😉
Lieben Gruß zurück,
Stephie
…und am Ende sind nur noch Krümel da, grandios! Deine Plätzchen sehen toll aus und lesen sich auch ganz wunderbar! Ich freue mich auch immer ganz riesig auf die Adventszeit und dieses Jahr sind wir mit Dekorationen und Backereien auch ganz gut dabei. Und pünktlich dazu schneit es hier nun auch. Hach, hach!
Hab einen gemütlichen 1. Advent!
Liebe Grüße
Marie-Louise
Ich bin dieses Jahr so richtig im Adventsfieber (hatte ich die letzten Jahre gar nicht). Nehme ich also gern mit und auch bei uns hat es heute pünktlich geschneit- herrlich !
Dir auch einen ganz heimeligen 1.Advent,
Stephie
Liebe Stephanie,
die Schoko Rum Hügel hören sich interessant an.
Ich finde ja das Plätzchen mit Haferflocken mal etwas anderes sind.
Liebe Grüße Marie
Hallo Marie,
Haferflocken im Gebäck mag ich echt gern und sie geben dem Ganzen etwas “Biss”.
Lieben Gruß zurück
Stephie
Hügel habe ich dieses Jahr keine unter meinen Plätzchensorten. Vielleicht schaffe ich es noch, dein Rezept auszuprobieren. Würden gut zu meinen Plätzchen passen. Viele Grüße
Ja stimmt- die würden gut zusammen passen. Also ran an den Teig 😉
Viele Grüße zurück,
Stephie
Weihnachsdeko? Check. Dinkelflakes? Check. Kann also losgehen bei mir 😉 Viele Grüße, Isabelle
Also auch bestens vorbereitet- das entspannt sehr, ne ?
Viele Grüße zurück,
Stephie
Lecker sehen die aus! So könnte sich glatt eine Sorte von Ritter Sport heißen- das war irgednwie mein erster Gedanke ^^
Super levker auf alle Fälle und perfekt für Weihnachten.
Ganz liebe Grüße
Elsa
Elsa- Du bist genial: ich werde Ritter Sport direkt mal anschreiben ! Und mit viel weniger Zucker würde denen garantiert auch mal gut tun 😉
Ganz lieben Gruß zurück,
Stephie
Pingback: Plätzchen-Sterne mit Tee - Jessis Schlemmerkitchen.de
Meine Papa ist ein großer Fan von Keksen mit Haferflocken und zufälligerweise suche ich noch ein kleines Geschenk aus der Küche für ihn 😉
Liebe Grüße
Jessi
Schoko und Rum. Die perfekte Kombi. Da kann es dann durchaus Weihnachten werden.
Liebe Grüße
Kathleen
Danke für dieses tolle Rezept! Die Kombination der Zutaten klingt super und ich werde deine Schoko-Rum-Hügel definitiv mal nachmachen 🙂 Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Frances!
Hallo Frances,
übers Nachbacken würde ich mich natürlich freuen !
Dir auch eine schöne Adventszeit,
Stephie
Deine Plätzchen sehen lecker aus. Und ohne Zucker, da kann man gleich noch mehr davon essen. Liebe Grüße Saskia
Hallo Saskia,
ja, sie sind nicht sehr süß- und die Haferflocken machen die Kekse quasi auch noch voll gesund 😉
Lieben Gruß zurück,
Stephie
Pingback: Glühwein-Gewürz-Guglhupf {und eine kleine Neuerung} -
Pingback: Meine liebsten zuckerfreien Weihnachtsleckereien -